Vereinsausflug 2013

Früh ging es los für unsere Verhältnisse, bereits um 0645 besammelten wir uns am Bahnhof Muri um uns auf eine längere Reise zu begeben. Das frühe Aufstehen wurde aber sogleich mit einem kühlen Getränke belohnt, und selbst die noch schlaftrunkenen Mitglieder verfielen nach und nach der guten Stimmung, trotz des eher düsteren Wetters. Los ging es über Luzern und Meiringen nach Handegg, wo wir einen atemberaubenden Ausblick auf der Gelmerbahn erlebten. Oben angekommen ging es gleich weiter – zu Fuss, eine etwa eineinhalb Stunden dauernde Wanderung auf 1800 Meter und tiefen Temperaturen. Am Ziel angekommen, dem Grimselkraftwerk 2, könnten wir nach einiger Wartezeit eine Einführung in die Tätigkeit und Funktionsweise von Speicherkraftwerken gewinnen. Zuerst mit einer Theorielektion und einer anschliessenden Werksbesichtigung wurde uns einen Einblick in das Arbeiten unter dem Berg vermittelt. Nicht fehlen durfte natürlich die bekannte Kristallgruft, eine beeindruckende Ansammlung von Bergkristallen. Darauf waren wir uns nicht ganz einig über den weiteren Verlauf und konnten uns nicht entscheiden, ob wir zu Fuss ins nächste Restaurant gehen oder auf den Bus warten wollten. Eine nette Reisegruppe nahmen uns die Entscheidung ab und führte uns mit dem Car zum gedachten Ziel, wo wir uns dann aufwärmen konnten. Doch noch nicht genug heute, weiter ging es mit dem Bus nach Innertkirchen. Die danach geplante Wanderung zum Restaurant Wagenkehr in der Nähe Gentalhütten wurde uns durch den Einsatz einiger Mitglieder und einem netten Buschauffeur verkürzen. Dort angekommen erwartete uns ein feines Nachtessen, ein lustiges Wirtepaar sowie einige interessante Einheimische, und so wurde die ein ganz glatter Abend, welcher trotz Müdigkeit lange wurde und um 3 Uhr morgens auch die letzte durstige Kehle zufrieden war. Bereits um 8 Uhr morgens wurde das Frühstück serviert, damit wir auch pünktlich früh morgens bei der Bergkäserei des Gentals eintrafen. Dort durften wir unter der Führung einer aufgestellten jungen Dame erleben, wie aus Milch Käse wird. Aus 1000 Liter Milch gibt es am Schluss ca. 100 kg Käse, in grossen und kleinen Formen, rezent und noch rezenter. Und gelagert wird dieser Bergkäse bis zu zwei Jahren. Dann ging es auf die grosse Wanderetappe, zumindest für die einen. Unter teils massivem Protest durften wir eine schöne Strecke nach Hasliberg Reuti geniessen. Zwischendurch gab Picknick, und am Schluss der Etappe lag dann auch ein Bier für die Durstigen drin. Zum Abschluss hiess es wieder mit Bus und Zug nach Hause zu fahren. Die schöne Strecke über den Brünig nach Luzern absolvierte der eine oder andere schlafend. Und so ist zu hoffen, das auch alle diesen wunderschönen Vereinsausflug überlebt haben.

[ngg src=“galleries“ ids=“23″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]